DE: Spot Trading vs Futures Trading Unterschiede
Spot Trading vs Futures Trading Unterschiede für Anfänger
Der Handel mit Kryptowährungen kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Die zwei grundlegendsten Methoden sind der Handel auf dem Spot market und der Handel mit Futures. Für Einsteiger ist es entscheidend, die Unterschiede, Vor- und Nachteile beider Märkte zu verstehen, bevor man sich in die Welt des Derivatehandels wagt.
Was ist Spot Trading?
Der Spotmarkt ist der einfachste Weg, Kryptowährungen zu handeln. Wenn Sie auf dem Spotmarkt kaufen, erwerben Sie tatsächlich die zugrunde liegende Kryptowährung, zum Beispiel Bitcoin oder Ethereum. Sie besitzen diese Coins direkt in Ihrer Wallet. Die Transaktion erfolgt sofort zum aktuellen Marktpreis, was oft als Kassageschäft bezeichnet wird. Der Preis, den Sie zahlen, ist der aktuelle Preis an der Börse. Ein Vorteil ist die Einfachheit und das direkte Eigentum. Wenn Sie Ihre Coins verkaufen möchten, müssen Sie sich um die Auszahlungsdauer kümmern, falls Sie sie von einer Börse abheben wollen. Im Bärenmarkt halten viele Trader ihre Coins im Spot, in der Hoffnung auf eine spätere Erholung.
Was ist Futures Trading?
Futures-Handel ist komplexer, da Sie hier keine physischen Coins kaufen oder verkaufen. Stattdessen handeln Sie mit einem Vertrag, der den Preis eines Basiswerts (z.B. Bitcoin) zu einem zukünftigen Zeitpunkt festlegt. Ein Futuresvertrag ist eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien, einen Vermögenswert zu einem bestimmten Preis an einem bestimmten Datum in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen.
Der Hauptunterschied zum Spotmarkt liegt in der Verwendung von Hebelwirkung (Leverage) und der Möglichkeit, sowohl auf steigende (Long) als auch auf fallende (Short) Preise zu spekulieren. Der Handel erfolgt meist über sogenannte Perpetual Futures, die kein Ablaufdatum haben, aber durch die Funding Rate an den Spotpreis gekoppelt bleiben. Viele Anfänger nutzen Futures, um ihre Gewinne zu maximieren, vergessen aber, dass die Hebelwirkung auch Verluste massiv verstärken kann. Für den Einstieg ist es ratsam, sich zunächst mit den wichtigen Plattformfunktionen vertraut zu machen.
Die wichtigsten Unterschiede im Überblick
Die Unterschiede lassen sich am besten anhand einiger Kernmerkmale darstellen:
Merkmal | Spot Trading | Futures Trading |
---|---|---|
Eigentum | Direkter Besitz der Kryptowährung | Besitz eines Vertrages |
Hebelwirkung (Leverage) | Meist nicht verfügbar oder sehr gering | Standardmäßig verfügbar (oft 2x bis 125x) |
Short-Selling | Nur möglich, wenn man die Coins geliehen hat oder Derivate nutzt | Standardmäßig möglich |
Kosten | Handelsgebühren, ggf. Abhebungsgebühren | Handelsgebühren, Zinsen (Finanzierungskosten), Liquidationsrisiko |
Risiko | Begrenzt auf den investierten Betrag | Kann den Einsatz übersteigen (bei ungesicherter Position) |
Praktische Anwendung: Absicherung (Hedging) eines Spot-Portfolios
Viele erfahrene Trader nutzen Futures nicht nur zur Spekulation, sondern auch zur Absicherung ihrer bestehenden Spot-Bestände. Dies wird als Hedging bezeichnet. Angenommen, Sie besitzen 1 Bitcoin im Spot market und erwarten kurzfristig fallende Kurse, möchten aber Ihren Bitcoin langfristig halten.
Sie können eine einfache Absicherung durchführen:
1. **Analyse:** Sie nutzen technische Indikatoren wie den RSI (Relative Strength Index) und sehen, dass der Markt überhitzt ist (RSI über 70), was auf eine mögliche Korrektur hindeutet. 2. **Absicherung:** Sie eröffnen eine Short-Position in einem Futures contract auf Bitcoin, die dem Wert Ihres Spot-Bestandes entspricht (z.B. 1 BTC Äquivalent). 3. **Ergebnis:** Fällt der Bitcoin-Preis, verlieren Sie zwar etwas auf Ihrem Spot-Bestand, gewinnen aber durch Ihre Short-Position im Future-Markt. Steigt der Preis, verlieren Sie leicht im Future, gewinnen aber mehr im Spot.
Dies ist eine Form der einfachen Absicherung und hilft, die Volatilität zu managen. Wenn Sie glauben, dass die Korrektur vorbei ist, schließen Sie einfach die Short-Position (kaufen sie zurück).
Technische Analyse zur Timing-Entscheidung
Um Ein- und Ausstiege sowohl im Spot- als auch im Futures-Handel zu timen, helfen technische Indikatoren.
Der Relative Strength Index (RSI)
Der RSI misst die Geschwindigkeit und Veränderung von Preisbewegungen. Werte über 70 deuten oft auf eine überkaufte Situation hin (potenzieller Verkaufsdruck), Werte unter 30 auf eine überverkaufte Situation (potenzieller Kaufdruck). Trader suchen oft nach Einstiegssignalen beim Zurückkehren in die neutrale Zone. Wenn der RSI stark über 70 liegt, könnte dies ein Signal sein, dass man im Spot vorsichtiger wird oder eine leichte Short-Hedge eingeht. Achten Sie auf RSI Überkauft Verkaufen Signale.
Der Moving Average Convergence Divergence (MACD)
Der MACD hilft dabei, Trendwechsel zu identifizieren. Wenn die MACD-Linie die Signallinie von unten nach oben kreuzt (bullische Kreuzung), ist dies ein Kaufsignal. Wenn sie von oben nach unten kreuzt (bärische Kreuzung), ist dies ein Verkaufssignal. Viele Trader nutzen die MACD Kreuzung als Bestätigung für einen Trendwechsel, bevor sie eine größere Spot-Position aufbauen oder eine Hedge-Position schließen.
Bollinger Bänder
Die Bollinger Bands zeigen die relative Preisvolatilität. Die Bänder weiten sich bei hoher Volatilität und ziehen sich bei geringer Volatilität zusammen. Wenn der Preis die oberen Bänder berührt, kann dies kurzfristig auf eine Überdehnung nach oben hindeuten. Trader können dies als Anlass nehmen, Gewinnmitnahmen im Spot zu realisieren oder eine kleine Short-Position im Future zu eröffnen. Das Verständnis der Bollinger Bänder ist wichtig, um extreme Preisbewegungen einzuordnen.
Psychologische Fallen und Risikohinweise
Der Futures-Handel ist aufgrund des Hebels psychologisch anspruchsvoller als der Spot-Handel.
1. **Überhebelung und Gier:** Die Möglichkeit, mit wenig Kapital große Positionen zu kontrollieren, verleitet Anfänger dazu, zu hohe Hebel zu wählen. Dies führt schnell zum Liquidationspreis und dem Totalverlust der eingesetzten Margin. Hier lauert die Gefahr der Gier, welche die FOMO verstärkt. 2. **Emotionale Entscheidungen:** Verluste im Futures-Handel können sehr schnell eintreten. Wer nicht diszipliniert ist, versucht oft, Verluste durch das Öffnen weiterer, größerer Positionen wettzumachen (Chasing Losses). Dies ist ein klassisches Muster, das zu großen Problemen führt, wie in der Psychologie beim ersten Krypto Verlust beschrieben. 3. **Disziplinierte Orderplatzierung:** Egal ob Spot oder Future, das Setzen von Stop Loss Orders und Take Profit Zielen ist nicht optional, sondern Pflicht. Im Futures-Handel ist der Stop Loss lebenswichtig, um eine erzwungene Liquidation zu verhindern.
Beim Vergleich der Märkte sollten Sie immer Ihre eigene Risikotoleranz bewerten. Der Spotmarkt ist für langfristiges Halten und geringeres Risiko geeignet, während Futures für erfahrene Trader mit höherer Risikobereitschaft und der Fähigkeit zur Absicherung gedacht sind. Bevor Sie handeln, sollten Sie das Orderbuch prüfen, um ein Gefühl für die aktuelle Marktliquidität zu bekommen, was besonders im Futures-Handel wichtig ist.
See also (on this site)
- Spot Und Futures Risikoaufteilung Anfänger
- Erste Schritte Beim Krypto Hedging
- Einfache Absicherung Mit Bitcoin Futures
- RSI Überkauft Verkaufen Signale
- MACD Kreuzung Für Einsteiger
- Bollinger Bänder Volatilität Nutzen
- Psychologie Beim Ersten Krypto Verlust
- Wichtige Plattformfunktionen Für Trader
- Margin Anforderung Verstehen Lernen
- Liquidierungspreis Einfach Erklärt
- Stop Loss Order Richtig Setzen
- Take Profit Ziele Definieren
Recommended articles
- Analyse du Trading de Futures BTC/USDT - 07 07 2025
- The Basics of Trading Crude Oil Futures
- Step-by-Step Futures Trading: Effective Strategies for First-Time Traders"
- Analyse du Trading de Futures BTC/USDT - 09 04 2025
- Analyse du trading de contrats à terme BTC/USDT - 17 avril 2025
Recommended Futures Trading Platforms
Platform | Futures perks & welcome offers | Register / Offer |
---|---|---|
Binance Futures | Up to 125× leverage, USDⓈ-M contracts; new users can receive up to 100 USD in welcome vouchers, plus lifetime 20% fee discount on spot and 10% off futures fees for the first 30 days | Sign up on Binance |
Bybit Futures | Inverse & USDT perpetuals; welcome bundle up to 5,100 USD in rewards, including instant coupons and tiered bonuses up to 30,000 USD after completing tasks | Start on Bybit |
BingX Futures | Copy trading & social features; new users can get up to 7,700 USD in rewards plus 50% trading fee discount | Join BingX |
WEEX Futures | Welcome package up to 30,000 USDT; deposit bonus from 50–500 USD; futures bonus usable for trading and paying fees | Register at WEEX |
MEXC Futures | Futures bonus usable as margin or to pay fees; campaigns include deposit bonuses (e.g., deposit 100 USDT → get 10 USD) | Join MEXC |
Join Our Community
Follow @startfuturestrading for signals and analysis.